So etwas Schönes werden Sie nicht gleich wieder finden...


Meine Notiz

Eckdaten

Kaufpreis
580.000,00 EUR
Zimmer
11 Zimmer
Anbieter-ID
TB 1

Kosten

Provisionspflichtig
ja
Provision
2,975 %

Detaillierte Informationen

Flächen
Einliegerwohnung
0,00 m²
Anzahl Etagen
4
Zustand
Objektzustand
Gepflegt

Ausstattungsmerkmale

Badausstattung
Wanne
Küche
Einbauküche
Heizung
Zentralheizung
Befeuerung
Gasheizung
Allgemein
DV-Verkabelung
Böden
Fliesen Kunststoff

Energieausweis

Energiepass Art
Bedarfsausweis
gültig bis
25.05.2024
Energieverbrauchswert
80,4 kWh/(a*m²)
Energieeffizienzklasse
C
Wesentlicher Energieträger
Gas
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1995
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Beschreibung

Ja, wir sind uns sicher: So etwas Schönes werden Sie nicht gleich wieder finden.

Hier werden so viele Träume auf einmal wahr, wie man es nicht für möglich hält.

Allein schon die Lage wird Sie begeistern - ländliches Flair, Ortsrand, Ruhe, Grün, Blick zum Rotstein - Sachsens ältestem Naturschutzgebiet.

Dann das Niveau - modern, großzügig, komfortabel, geschmackvoll.

Und schließlich die Möglichkeit zu genießen und genießen zu lassen. Das kommt dadurch, dass es zwei Baukörper sind - selbst genießt man sein hochwertiges Fachwerkhaus, seine Gäste lässt man im benachbarten Ferienhaus, der rekonstruierten Turmwindmühle, genießen.

Und schließlich das große Grundstück - ideal auch für Kleintierhaltung

Sorry, dass wir aus dem Schwärmen nicht herauskommen, aber so ein schönes Objekt ist eine absolute Seltenheit - schauen Sie selbst.

Ausstattung

  • Fachwerkhaus (Wfl. ca. 196 m²) o DG (Wfl. 48,9 m²): Zimmer 22,0 m² + 18,7 m², Bad 5,7 m², Korridor 2,5 m² o OG (Wfl. 64,87 m²): Arbeiten 30,63 m², Schlafen 13,9, Ankleide/HWR 11,7 m², Bad 4,69 m², Korridor 3,95 m² o EG (Wfl. 82,28 m²): Wohnen 26,29 m², Kochen/Speisen 22,24 m², WC/HWR 4,14 m², Korridor 3,75 m², Treppenhaus 7,86 m², Wintergarten (mit Kamin und Anschluss für Outdoorküche) ca. 18 m² o KG: Waschhaus, ASR, HWR, Sauna, Bad, Flur

  • Ferienhaus Mühle (Wfl. ca. 90 m²) o 2. OG (Wfl. ca. 30 m²): zwei Schlafräume o 1. OG (Wfl. ca. 31 m² m²): Wohnen o EG (Wfl. ca. 29 m²): Windfang, Kochen/Speisen, Bad

  • überdachte Gästeterrasse

  • Gerätehäuschen mit überdachtem Wäscheplatz

  • seperates Backhaus mit Holzbackofen

  • Doppelcarport mit Werkstatt

  • zwei kleine Gewächshäuser

  • Medien: Trinkwasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon/Internet (bis 300 Mbit/s)

Sonstige Angaben

Baujahr: 1995 Heizungsart: Zentralheizung Befeuerung/Energieträger: Gas Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 80,4 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: C

Lage

Unser Objekt befindet sich im Ortsteil Sohland a.R. der Stadt Reichenbach/OL.

Sie wissen nicht wo die Stadt Reichenbach/OL liegt? Richtig, OL steht für Oberlausitz und Reichenbach ist eine Stadt mit ca. 5.000 Einwohnern im Landkreis Görlitz. Sie reicht vom Rotstein bis hin zu den Königshainer Bergen.

Doch das ist viel zu klein gedacht.

Reichenbach in der Oberlausitz liegt a) an einer neuen europäischen Wirtschaftsachse, die von Paris über Saarbrücken, Frankfurt am Main, Erfurt, Dresden, Görlitz, Breslau und Krakau bis nach Kiew führt. Glauben Sie nicht? Dann beschäftigen Sie sich mal mit der Entwicklung des Fernverkehrs auf der Bundesautobahn 4. b) in einer Region, die in den nächsten Jahrzehnten wie kaum eine andere in Deutschland nach dem Kohleausstieg einen von Ökologie geprägten und von Digitalisierung begleiteten Strukturwandel hin zu Zukunftstechnologien erleben wird. Glauben Sie auch nicht? Dann beobachten Sie mal, wer alles sich gerade konzeptionelle Gedanken dazu macht. Teilweise ist das sogar lustig: Wissenschaftler und Politiker aus ganz Deutschland lernen z.B. gerade, dass es im Untergrund der Oberlausitz mächtige Granitblöcke gibt, was wegen ihrer Schwingungsarmut z.B. für das Ansiedeln von Unternehmen der Mikroelektronik ideal ist. Vor allem deshalb ist Dresden mittlerweile der wichtigste Mikroelektronikstandort Europas. Aber diese schwingungsarme Lausitzer Platte reicht von Dresden über Görlitz bis Breslau - und bietet damit ideale Voraussetzungen für kostensparendes Errichten von Chipfabriken. Gern können Sie beim DZA nachfragen, dem Deutschen Zentrum für Astrophysik, warum es sich für die Oberlausitz entschieden hat.

Mehr über Sohland am Rotstein erfahren Sie auf https://sohland-rotstein.de/.