Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Herzlich Willkommen in einer weiteren Perle der HafenCity, dem neu entstandenen "Haus Am Stadtplatz" mit seiner hochwertigen Architektur, kompletten Verklinkerung und einzigartigen Grundrissen von 1-4-Zimmerwohnungen. Es verfügt über insgesamt 57 Wohneinheiten mit Wohnflächen von ca. 31 m² bis ca. 104 m², davon 17 mietpreisgebundene Wohnungen, 3 Gewerbeeinheiten sowie 74 Tiefgaragenstellplätze. Das Gebäude entspricht den neuesten bautechnischen Anforderungen - Energieeffizienzhaus 40. Mit einem teilweise unverbaubaren Blick auf die Elbe bettet sich das Objekt wunderschön in die gesamte Anlage ein. Mit der Fertigstellung des "Haus am Stadtplatz", findet das Gesamtareal Hafencity Dresden einen eindrucksvollen Abschluss.
Vermietet wird eine attraktive 4-Zimmerwohnung, welche sich im Dachgeschoss befindet. Den großen Balkon erreichen Sie direkt vom hellen Wohnzimmer aus, in welchem die offene Küche integriert ist. Hier können Sie wunderbar entspannen und gemütliche Stunden mit Freunden oder der Familie verbringen. Das Schlafzimmer verfügt über einen praktischen Grundriss. Zudem finden Sie zwei hübsche Kinderzimmer. Das geräumige schicke Bad ist mit einer ebenerdigen Dusche, einer Wanne und dem Anschluss für Ihre Waschmaschine ausgestattet. Zusätzlich gibt es ein Gästebad mit Dusche. Der Abstellraum bietet Ihnen zusätzliche Staufläche. Die komplette Wohnung verfügt über eine Fußbodenheizung, welche für ein angenehmes Raumklima sorgt. In allen Wohnräumen liegt Parkettboden. Alle Fenster können mit elektrischen Rollläden abgedunkelt werden.
Weitere Highlights der Wohnung und des Hauses sind:
Nun lassen Sie sich bei einer Besichtigung verzaubern.
Anschluss für Elektro-Herd, Boden: Parkett/Dielen, offene Küche, Küche mit Fenster sehr exklusives Bad, Boden: Fliesen/Stein, Bad mit Wanne & Gästebad mit Dusche, Bad mit Dusche, Bad mit Fenster Anschluss im Bad Parkett Balkon
12 Monate Mindestmietzeit
Zur Wohnung gehört ein Pkw-Stellplatz in der Tiefgarage. Somit erhöht sich die monatliche Kaltmiete um 86 EUR.
Die Leipziger Vorstadt erstreckt sich vom Hechtviertel bis zur Leipziger Straße Höhe Alexander-Puschkin-Platz. Der Stadtteil zeichnet sich durch die zentrumsnahe Lage sowie die gute Verkehrsanbindung mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn (Neustädter Bahnhof) aus. Der westliche Teil punktet mit seiner Elbnähe. Größte Wohnanlage in der Leipziger Vorstadt ist die Wohnanlage Hansastraße. Ab den frühen 1960er Jahren entstanden an der Hechtstraße die heutige 30. Grund- und Mittelschule sowie einige neue Wohngebäude, andere Flächen werden von Garagenhöfen und Kleingärten eingenommen. Für die Freiflächen gibt es Planungen wie Erhaltung und Neuansiedlung von Dienstleistern und Einzelhandel, Erhaltung der Einrichtungen des Gemeinbedarfs und Verbesserung der sozialen und kulturellen Infrastruktur, Umgestaltung der öffentlichen Plätze und Straßen, Umgestaltung und Neubau von öffentlichen Spielplätzen. Weiterhin ist die Aufwertung der Sport-, Freizeit- und Schuleinrichtungen durch die Entwicklung der vorhandenen Hafenbereiche für Freizeit und Erholung sowie Schaffung kultureller Angebote geplant.