Himmlischer Dachtraum mit großer Küche zum Wohlfühlen!


Meine Notiz

Eckdaten

Zimmer
3 Zimmer
Anbieter-ID
141367-M-58175

Kosten

Warmmiete
790,00 EUR
Nebenkosten
265,00 EUR
Kaution o. Genossenschaftsanteile
1.050,00 EUR

Detaillierte Informationen

Flächen
Badezimmer
1
Zustand
Objektzustand
Gepflegt
Alt-/Neubau
Altbau

Ausstattungsmerkmale

Heizung
Zentralheizung
Befeuerung
Gasheizung
Badausstattung
Dusche
Böden
Fliesen

Energieausweis

Energiepass Art
Verbrauchausweis
gültig bis
26.02.2028
Energieverbrauchswert
121,80 kWh/(a*m²)
Energieeffizienzklasse
D
Mit Warmwasser
ja
Wesentlicher Energieträger
Gas
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1898
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Grundriss

Beschreibung

Vermietet wird eine himmlische 3-Zimmerwohnung im Dachgeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses in Dresden-Löbtau.

Vom hellen Wohnzimmer aus gelangen Sie direkt in die separate Wohnküche. Hier finden Sie Platz für einen gemütlichen großen Esstisch. Sowohl das Schlafzimmer als auch das hübsche Kinderzimmer verfügen über einen perfekten Zuschnitt. Das Bad ist mit einer Wanne, einer Dusche und dem Anschluss für Ihre Waschmaschine ausgestattet. In allen Wohnräumen liegt PVC-Belag. Der großzügige Flur, Küche und Bad sind gefliest.

Zur Wohnung gehört ein Keller. Es besteht die Möglichkeit, die Wäsche im Hof zu trocknen.

Ausstattung

separate Küche, Küche mit Fenster, Wohnküche, Boden: Fliesen/Stein innenliegendes Bad (kein Fenster), Bad mit Dusche, Boden: Fliesen/Stein Trockenraum, Trocknen im Hof, Anschluss im Bad PVC, Fliesen Innenhof mit Grünflächen

Sonstige Angaben

24 Monate Mindestmietzeit

Es ist keine Hundehaltung erwünscht!

Lage

Löbtau im Südwesten von Dresden ist zum großen Teil Sanierungsgebiet. Altlöbtau ist noch heute deutlich als dörfliche Anlage erkennen. Die am Hang des Lerchenberges errichteten 15 Gutsarbeiterhäuser, die sogenannten 'Drescherhäuser', bilden ein gutes Beispiel. Im 19. Jahrhundert entstanden die ersten Fabriken und Arbeiterwohnsiedlungen. Die kleinteilige Struktur aus Geschäften, Läden, Dienstleistungen im Erdgeschoß sowie Handwerks- und Gewerbetreibenden im Innenhof hat sich bis heute erhalten. Es entstanden aber auch neue Gebäudekomplexe, z.B. mit dem 'Drei-Kaiser-Hof' eine Einkaufspassage mit mehreren Läden und Restaurants. Geplant sind Erhaltung und Modernisierung der städtebaulich wertvollen Gebäude, die Errichtung von Neubauten im Zusammenhang mit Lückenschließungen und Aufwertung des Wohnumfeldes durch Gestaltung der Straßen und Plätze sowie Abbrüche nichtgenutzter Gebäude. Im Stadtteil gibt es Grund- und Mittelschulen und im angrenzenden Ortsteil Gorbitz ein Gymnasium und Förderschulen für geistig Behinderte sowie eine Bibliothek. Verkehrsanbindungen bestehen mit Bus- und Straßenbahnlinien. Die Kesselsdorfer Straße, die durch Löbtau führt, ist eine wichtige Verbindung nach Dresden und Autobahnzubringer für die A17.