Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr
Vermietet wird eine sehenswerte 2-Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses in Dresden-Plauen. Das Objekt verfügt über einen Aufzug.
Vom Wohnzimmer aus, in welchem die offene Küche integriert ist gelangen Sie direkt weiter in das Schlafzimmer. Hier befindet sich der schöne Balkon, welcher zum Entspannen einlädt und einen tollen Fernblick bietet. Das Bad ist mit einer Wanne und dem Waschmaschinenanschluss ausgestattet. Der Flur und die Wohnräume sind mit Parkettboden im Fischgräten-Design ausgelegt. Beheizt wird die Wohnung über Fernwärme.
Zur Wohnung gehört ein Kellerabteil.
Küche mit Fenster, offene Küche, Anschluss für Elektro-Herd, Boden: Parkett/Dielen, Einbauküche auf Wunsch (Ablöse) innenliegendes Bad (kein Fenster), Boden: Fliesen/Stein, Bad mit Wanne Anschluss im Bad Parkett Balkon, Innenhof mit Grünflächen
24 Monate Mindestmietzeit
Es ist keine Hundehaltung erwünscht!
Es besteht die Möglichkeit, vom Vormieter eine Einbauküche gegen eine Abstandszahlung zu übernehmen.
Zur Wohnung kann in der Nähe ein Tiefgaragenstellplatz für Ihren Pkw angemietet werden. Somit erhöht sich die monatliche Kaltmiete um 85 EUR.
Der Eigentümer wurde darüber informiert, dass der Energieausweis abgelaufen ist. Die Ausstellung eines neuen Energieausweises ist in Vorbereitung. Dieser wird nachgereicht.
Der Stadtteil im Südwesten von Dresden gehört mit seiner gemischten Bebauung zu den traditionellen Wohngebieten. 1994 wurde eine Teilfläche Plauens zum Sanierungsgebiet erklärt. Der Stadtteil ist durch eine vorteilhafte Symbiose von Wohnen, Arbeiten, Erholung und Versorgung gekennzeichnet. Öffentliche Plätze wurden umgestaltet, Kinderspielplätze errichtet bzw. erneuert. Das frühere Bahnhofsgebäude wird seit einigen Jahren von einem Jugendklub genutzt und dient zugleich auch als S-Bahn-Haltepunkt. Geplant ist die Erweiterung des Angebotes an sozialen und Freizeiteinrichtungen. Grund- und Mittelschulen, 1 Gymnasium sowie 1 Berufliches Schulzentrum für Hauswirtschaft und Technik sind hier ansässig. Nach 1990 wurden einige moderne Wohn- und Bürokomplexe errichtet, so dass Plauen heute seine Rolle als Stadtteilzentrum mit Ortsamt und Geschäften wieder ausfüllen kann. So hat sich z.B. der F.-C.-Weiskopf-Platz zum Geschäftszentrum Plauens entwickelt. Verkehrsanbindungen sind die B 170, Bus- und Straßenbahnlinien sowie der S-Bahn-Haltepunkt Plauen. Besonderer Blickpunkt: das rekonstruierte Rathaus. Eine bedeutende Rolle spielt auch der nahegelegene Plauensche Grund als landschaftlich reizvoller Naherholungsbereich.