Hier lassen sich Ideen umsetzen - Ihre neue Büroeinheit mit Lager und Pantryküche


Meine Notiz

Eckdaten

Art
Bürohaus
Zimmer
2 Zimmer
Anbieter-ID
141367-G-30173

Kosten

Nebenkosten
72,00 EUR
Heizkosten
132,00 EUR
Kaution o. Genossenschaftsanteile
1.000,00 EUR

Detaillierte Informationen

Zustand
Objektzustand
Gepflegt
Alt-/Neubau
Altbau

Ausstattungsmerkmale

Heizung
Zentralheizung
Befeuerung
Gasheizung
Allgemein
Teeküche Freifläche
Böden
Teppich Laminat Fliesen

Energieausweis

Energiepass Art
Verbrauchausweis
gültig bis
27.07.2035
Energieverbrauchswert
81,50 kWh/(a*m²)
Energieeffizienzklasse
C
Mit Warmwasser
ja
Wesentlicher Energieträger
Gas
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1920
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Grundriss

Beschreibung

Vermietet wird eine helle Gewerbeeinheit mit einer Gesamtfläche von ca. 48 m² in einem sanierten Mehrfamilienhaus in Dresden-Löbtau.

Sie verfügt über eine großzügige Bürofläche, welche das Einrichten mehrerer Arbeitsplätze ermöglicht. Weiterhin finden Sie einen Lager- bzw. Archivraum sowie eine separate Teeküche mit Pantryküche. Als Sonnenschutz dienen Lamellenvorhänge an allen Fenstern. Im Büroraum liegt moderner Laminatboden und im Lager- bzw. Archivraum textiler Bodenbelag. Die Toilette, welche mit einem Einbauschrank ausgestattet ist, befindet sich auf dem Gang und gehört nur zu dieser Einheit.

Ausstattung

Boden: Fliesen/Stein, Pantry Küche Boden: Fliesen/Stein, separates WC

Laminat, Teppichboden

Sonstige Angaben

Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlich gültiger Mehrwertsteuer.

Zur Einheit gehört ein Außenstellplatz für Ihren Pkw. Somit erhöht sich die monatliche Kaltmiete um 30 EUR.

Lage

Der Stadtteil Löbtau im Südwesten von Dresden ist zum großen Teil Sanierungsgebiet. Altlöbtau lässt noch heute die dörfliche Anlage deutlich erkennen. Als Beispiel die am Hang des Lerchenberges errichteten 15 Gutsarbeiterhäuser, die sogenannten Drescherhäuser. Im 19. Jahrhundert entstanden die ersten Fabriken und Arbeiterwohnsiedlungen. Die kleinteilige Struktur aus Geschäften, Läden und Dienstleistungen im Erdgeschoß sowie Handwerks- und Gewerbetreibenden im Innenhof hat sich bis heute erhalten. Es entstanden aber auch neue Gebäudekomplexe z.B. der 'Drei-Kaiser-Hof', eine Einkaufspassage mit mehreren Läden und Restaurants. Im Stadtteil sind Grund- und Mittelschulen und im angrenzenden Ortsteil Gorbitz ein Gymnasium und Förderschulen für geistig Behinderte sowie eine Bibliothek vorhanden. Verkehrsanbindungen bestehen mit Bus- und Straßenbahnlinien. Typisch für das vorrangig als Wohngebiet ausgewiesene Löbtau ist die offene Bauweise mit drei- und vier geschossigen Würfelhäusern und dem teilweise zugehörigen Vorgartenbereich. Mittlerweile sind bereits viele Gebäude liebevoll saniert und private Grünflächen aufgewertet worden.