Therapie mit Tieren? Hier!


Meine Notiz

Eckdaten

Kaufpreis
1.450.000,00 EUR
Anbieter-ID
BPI 5424

Kosten

Provisionspflichtig
ja
Provision
5,95 %
Provision inkl. MwSt.
ja

Detaillierte Informationen

Zustand
letzte Modernisierung
2020

Ausstattungsmerkmale

Küche
Einbauküche
Heizung
Zentralheizung
Befeuerung
Ölheizung

Energieausweis

Energiepass Art
Bedarfsausweis
gültig bis
23.08.2028
Energieverbrauchswert
80,5 kWh/(a*m²)
Energieeffizienzklasse
C
Wesentlicher Energieträger
Öl
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1905
  • 0
  • 25
  • 50
  • 75
  • 100
  • 125
  • 150
  • 175
  • 200
  • 225
  • >250
  • A+
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H

Endenergiebedarf/-verbrauch in kWh je m² und Jahr

Beschreibung

Tiergestützte Therapie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sie nutzt die Interaktion mit Tieren, um positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit von Menschen zu erzielen.

Wer so etwas praktizieren will, braucht ein geeignetes Objekt, wo er wohnen, Tiere halten und Patienten sowie Besucher beherbergen kann. Dieses hier ist ideal dafür.

Das beginnt schon mit der Lage: Wald, Wiese und Wasser - und die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist per Bahn, Autobahn und Bundesstraße gut und schnell erreichbar.

Das Objekt gliedert sich grob in fünf Bereiche:

  1. Sanierte Villa
  2. Zwei unsanierte Mehrfamilienhäuser in traumhafter Lage an der Wesenitz
  3. Unsanierte ehemals gewerblich genutze Baukörper
  4. Geschotterte Freifläche, ideal nutzbar z.B. als Reitplatz
  5. Wald und Wiese

Die Villa mit Pool, Gartenteich, Steingarten und Garagen ist sofort als Wohn- und Geschäftshaus nutzbar.

In den beiden Mehrfamilienhäusern können sowohl Patienten als auch Beschäftigte und Besucher, ja selbst Touristen übernachten. Sollte die dafür benötigte Kapazität nicht reichen, lässt sich aus der vorhandenen Bausubstanz auch ein Ensemble von drei Mehrfamilienhäusern gestalten

Die Nutzung aller anderen Bereiche hängt ebenso von Ihren Plänen ab. Für uns ist von Ställen und Lagern über Werkstätten bis zu einer Reithalle alles denkbar.

Zur wirtschaftlichen Seite: Hier kommen Sie weitgehend ohne fossile Energieträger aus, denn Sie können "grünen" Strom nutzen. Dafür ist dieser Standort beinahe ideal geeignet. Wir haben Dachflächen für Photovoltaikanlagen, den ehemaligen Mühlbach für Rohrturbinen und einen Hügel, wo vielleicht ein Winrad genehmigt würde. Wenn Sie damit insgesamt mehr Strom erzeugen als Sie verbrauchen oder speichern können - speisen Sie ihn ins öffentliche Netz ein, unsere Stromleitungen sind neu.

Sie sind begeistert, ebenso wie wir, und möchten nur noch eins: So schnell wie möglich besichtigen? Wir freuen uns auf Ihre Post.

Ausstattung

  • Grundstück 86.528 m², davon o Bauland 24.598 m² (Außenbereich!) o Wald: etwa 33.270 m² o Wiese: etwa 19.370 m² o Wege: 1.650 m² o Wasserfläche (Mühlgraben): 3.190 m², zur Energiegewinnung geeignet o Nutzungsrecht an Tiefbrunnen mit sehr hoher Wasserkapazität (bis zur Versorgung einer ganzen Stadt)

  • Flächen/Kubatur Baukörper (lt. Unterlagen der Treuhandanstalt vom 19.12.1992): o Farbgebung (1900): 308 m²/1.671 m³ o Montagehalle (1900, mit Lastenaufzug): 1.814 m²/9.233 m³ o Streicherei (1900): 1.059 m²/5.427 m³ o Strahlerei (1900): 460 m²/2.473 m³ o Strahlerei (1977): 340 m²/2.566 m³ o Sozial- & Bürogebäude (1900): 325 m²/2.219 m³ o Labor (1900): 146 m²/591 m³ o Kompressorenhaus (1900): 90 m²/585 m³ o Produktionsgebäude (1900): 127 m²/647 m³ o Strahlerei (1900): 77 m²/504 m³ o Radschuppen (1970): 103 m²/294 m³ o Wohngebäude (1900): 200 m²/1.210 m³ o Wohngebäude (1900): 250 m²/1.440 m³ o Villa (1905): 315 m² /2.161 m³ o befestigte Freiflächen 1.802 m²

  • Hallendächer: unbeschattet, für bis 3.000 m² Photovoltaik-Fläche geeignet, Rückführung/Einspeisung gesichert (2020 neu verlegte Stromkabel)

  • Heizung/Warmwasser Villa (2013): Kombinierte Öl-Holzvergaser-Anlage, Solaranlage mit 4.000-Liter-Speicher

  • Trinkwasser Villa: eigener Brunnen

  • Breitbandanschluss (verlegt 2020)

  • Pool (überdacht und beheizbar)

  • Gartenteich

  • Steingarten

  • Garagen: 6

  • Die Angaben zum Energieausweis beziehen sich auf die Villa.

Sonstige Angaben

Baujahr: 1905 Heizungsart: Öl-Heizung Befeuerung/Energieträger: Öl Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 80,5 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: C

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr Ansprechpartner: Thomas Birnstein

Beate Protze Immobilien GmbH Hüblerstraße 1 01309 Dresden

Tel.: 0351 43612 30 Fax: 0351 43612 40

info@beate-protze-immobilien.de www.beate-protze-immobilien.de

Besichtigungen sind ausschließlich mit dem Makler zu vereinbaren und durchzuführen. Bei eigenständiger Inaugenscheinnahme des Objektes bitten wir darum, Diskretion zu wahren. Sollten Sie weitere Fragen haben oder vielleicht unseren Finanzierungsservice in Anspruch nehmen wollen, so stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Die in diesem Exposé enthaltenen Angaben beruhen auf den vom Verkäufer erhaltenen Informationen. Eine Haftbarmachung des Maklerunternehmens für die vollständige Richtigkeit ist ausgeschlossen.

WICHTIGER HINWEIS:

Von unseren Auftraggebern wurden wir autorisiert, Ihre Anfrage nur zu bearbeiten, wenn Sie uns folgende Kontaktdaten übermitteln: - Nachname - Vorname - Anschrift - Telefonnummer - Mailadresse

Ihre Angaben werden bei uns mit größter Diskretion behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Lage

Bischofswerda bildet das westliche Tor zur Oberlausitz. Die ehemalige Kreisstadt liegt an der Kreuzung der Bundesstraßen 6 und 98 unweit der Autobahn A4, etwa auf halber Strecke zwischen der Landeshauptstadt Dresden und der Kreisstadt Bautzen. Zudem verlaufen durch Bischofswerda die Fernverbindungen der Bahn zwischen Dresden, Görlitz, Breslau und Zittau.

Die Stadt Bischofswerda hat in den vergangenen Jahren umfangreich in ihre Infrastruktur investiert und bietet ihren 11.000 Einwohnern sowie den vielen Gästen eine Menge. Das herrlich gelegene Freischwimmbad wurde 1996/97 vollständig neu gestaltet. Der 1957 angelegte Tierpark zählt jährlich über 60.000 Gäste. Vier gepflegte Parkanlagen bieten ebenso Erholung wie der Wesenitzsportpark mit Stadion und Sporthalle. Alljährlich zieht das Stadtfest - die "Schiebocker Tage" - tausende Besucher in die Mauern der Stadt.

Bischofswerda verfügt mit Grundschule, Oberschule und Gymnasium auch über eine hervorragende Schullandschaft, im nahen Frankenthal besteht zudem eine evangelische Grundschule.

In der unmittelbaren Umgebung ist vor allem der 385 m hohe Butterberg mit dem Berg-Gasthof und der Jagdbaude zu empfehlen.

Unser Objekt befindet sich in Goldbach, einem Ortsteil westlich von Bischofswerda, nahe der Bundesstraße 6, aber so weit davon entfernt, dass man sie nicht hört. Bis zum Haltepunkt Weickersdorf der Bahnlinie Dresden-Bischofswerda und zum nächsten Bäcker sind es 1.500 Meter.